Besonderheiten Etiketten / Label Druck
Bei den Etiketten gibt es einige zusätzliche Bedingungen zu beachten bzw. ist Gut zu Wissen!
Aus technischen Gründen müssen grundsätzlich auf beiden Seiten des Vinyl-Tonträgers Etiketten sein. (Sonst würde das Mittelloch evtl. nicht zentrisch bzw. reißt aus, oder die Schallplatte könnte sich verformen.)
Achtung: Wichtige Informationen (Texte/Logos etc.) müssen 5 mm von den Schnittkanten entfernt angelegt werden. Nicht nur außen, sondern besonders zum Mittelloch ist dieser Abstand wichtig!
Technisch bedingt kann es beim Pressvorgang im Bereich des Mittelloches zu kleinen Spannungsrissen im Etikett und leichter Blasenbildung der überziehenden Folie kommen. Das ist kein Beanstandungsgrund.
Druck
Farbabweichungen: Durch die Trocknung der Etiketten sind Farbabweichungen möglich. Schallplatten-Etiketten werden während des Produktionsprozesses starker Hitze ausgesetzt. Dabei können die Druckfarben auf dem Papieretikett „vergilben“. Besonders helle Farbtöne, z. B. Pastelfarben / Pantonefarben mit 50 % oder mehr Transparent-Weißanteil (im Fächer z.B.: Pantone 102 C = Pantone Yellow 50 %; Pantone Trans.WT. 50%) sind starken Veränderungen unterworfen; durch Hitzeeinwirkung werden sie dunkler! Der Hersteller von Schallplattenetiketten hat keinen Einfluss auf diese evtl. Veränderung.
Neutrale Etiketten
Für POV - Pressungen (PO in der Artikelnummer) sind keine Whitelabel möglich bzw. für Promo-Pressungen werden Etiketten mit Aufdruck „Only for Promotion“ verwendet. Aus rechtlichen Gründen darf hier KEINE Pressung mit neutralen Etiketten erfolgen!
Bei unseren Standard Pressungen (Ohne POV in der Artikelnummer) sind Whitelabel möglich, aber es ist zusätzlich eine Gravur nötig.
Bei Weißetiketten muss die Gravur je Seite unterschiedlich sein, bzw. sollte jeweils mit A - bzw. B - beginnen!