Audioqualität Vinyl

Geschrieben von Alex. Veröffentlicht in FAQ / Lexikon

Wovon hängt die

Audioqualität einer Schallplatte

ab?

Natürlich von guten dynamischen Aufnahmen und einer guten DMM-Überspielung (Kupfer)

Es gelten hier andere Gesetzte und physikalische Grenzen als bei der CD, die teilweise nur auf LAUTHEIT ausgerichtet ist. Tipps Anlieferung Vinylmaster beachten!

Maximale Spielzeiten beachten!

Ansonsten gilt bei der Herstellung:

  • optimal ist schwarzes (graphit) extra schweres Vinyl (tiefe Rillen)
  • je mehr Spielzeit um so schlechter die mögliche Qualität
  • je schneller die Umdrehungen (Upm/rpm) um so besser die mögliche Qualität
  • Außen klingt die Platte besser als Innen, bitte bei der Reihenfolge der Tracks beachten
  • Farbiges Vinyl ist schlechter
  • Picture Vinyl ist noch schlechter, aber sieht besser aus
  • je mehr Bässe das Audiomaterial enthält desto größer ist der Rillenabstand und geringer die Aufnahmedauer bzw. die Qualität
  • je lauter die Schallplatte überspielt wird, desto mehr Rillenabstand ist notwendig und entsprechend kürzer ist die Aufnahmedauer bzw. die Qualität
  • Extreme Stereosignale benötigen größerem Rillenabstand.
  • Das Audiomaterial sollte Monokompatibel sein (nicht nur, damit es auch auf dem Küchenradio gut klingt!) ACHTUNG: Unterhalb von 350 Hz muss das Audiomaterial phasengleich sein!

Tags: VINYL

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.